3D Laserscanning im Bereich Anlagenbau wird schnell und mit hoher Qualität umgesetzt - was sich in einer erheblichen Kostenersparnis niederschlägt. So werden beispielsweise die aus dem Laserscanning resultierenden Punktwolken weiterverwendet, z. B. als Basis für Kollisionsprüfung, Reverse Engineering, Building Information Modeling (BIM) und Virtual Reality Anwendungen.
Als innovatives Ingenieurbüro im Bereich der Anlagenplanung und Anlagendokumentation für Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzt BIK Anlagentechnik auf diese moderne Technik. Dabei setzen wir Scanner der Firma FARO® mit neuester Lasertechnologie ein, die eine schnelle und genaue Bestandserfassung von komplexen Objekten und Gebäuden ermöglichen. Durch die von uns mitgelieferte Software kann der Nutzer das gescannte Anlagenmodell ortsunabhängig öffnen und zum Beispiel fehlende Maße abgreifen oder die Daten mit Kollegen zur weiteren Verarbeitung teilen.
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg hat das händische und digitale Ausmessen anhand dreier Referenzprojekte miteinander verglichen und festgestellt, dass durch Laserscanning ein Kostenvorteil von 15% - 40% erwirtschaftet werden kann.
Nähere Angaben hierzu finden Sie im Merkblatt zur „Bestimmung des Mehrwerts der 3-D-Laserscanning-Technologie für den Anlagenbau“.