Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Broschüren als PDF-Download. Sie haben die gewünschte Information nicht gefunden? Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne mit zusätzlichen Informationen weiter.
BIK Anlagentechnik steht Unternehmen aus der Energieversorgung und der Industrie als kompetenter und erfahrener Partner für die Planung von Gas-Druckregel-und-Messanlagen (GDRM-Anlagen) zur Seite. Ob Neubau, Modernisierung oder Umbau von Bestandsanlagen, wir planen Projekte stets unter einer umfassenden Betrachtung der bestehenden Netzstruktur unserer Kunden.
GDRM-Anlagen, die außerhalb der zulässigen Kapazität betrieben werden, können erhebliche technische und rechtliche Probleme verursachen. Auf der Basis einer Kapazitätsberechnung lässt sich nicht nur der Status Quo exakt bestimmen, sondern auch planen, ob eine GDRM-Anlage bei zukünftigen Veränderungen noch ausreichend dimensioniert ist. BIK Anlagentechnik GmbH unterstützt Betreiber dabei umfassend.
Netze und Anlagen der Gasversorgung stellen einen enorm hohen Wert dar. Maßnahmen zur Werterhaltung und zum sicheren Betrieb der Anlage sind unabdingbar. In den rechtlichen Bestimmungen für den Betrieb von Netzen und Anlagen der Gasversorgung wird explizit auf die Verfügbarkeit einer aktuellen Dokumentation und eines Instandhaltungskonzeptes mit auswertbaren Instandhaltungsergebnissen verwiesen. Die BIK Anlagentechnik GmbH hat sich als Dienstleister der Energiewirtschaft auf die Dokumentation von Netzen und Anlagen der Gasversorgung spezialisiert.
Der Betrieb von Anlagen der Wärmeversorgung unterliegt einer Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und technischen Regelwerken. Um eine konstante Verfügbarkeit und Betriebssicherheit zu gewährleisten, wird von den Anlagenbetreibern die Erfüllung personeller, wirtschaftlicher und technischer Voraussetzungen gefordert. Dies bedingt als fundamentale Grundlage eine technische Dokumentation, die drei Anforderungen erfüllt: aktuell, korrekt, übersichtlich.
Nur lückenlos überprüfte und dokumentierte Anlagen bieten dem Betreiber von Anlagen der Wasserversorgung ein Höchstmaß an Versorgungs- und Rechtssicherheit. Ihre Anlagendokumentation sollte daher immer auf dem neuesten Stand sein. Mit einer aktuellen, korrekten und übersichtlichen technischen Dokumentation zeigen Sie zuständigen Behörden und auch Ihren Kunden, dass Sie die rechtlichen Bestimmungen für den Betrieb Ihrer Wasserversorgungsanlage erfüllen.
Der Betrieb von Anlagen der Stromversorgung unterliegt Gesetzen, Verordnungen und technischen Regelwerken. Gleiches gilt für die Elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSR-Technik), die elektrische Gebäudeinstallation sowie für den inneren und äußeren Blitzschutz von Anlagen der Stromversorgung. Mit einer durch BIK Anlagentechnik GmbH überprüften und technisch dokumentierten Anlage können Sie sich als Betreiber auf ein Höchstmaß an Versorgungs- und Rechtssicherheit verlassen.
Nach §5 DGUV Vorschrift 3 hat der Betreiber von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln dafür zu sorgen, dass diese auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Wir bieten Ihnen die Aufnahme, Prüfung und Dokumentation Ihrer elektrischen Anlagen durch unser Fachpersonal.
Ist der Nachweis über den Blitzschutz für Ihre Anlagen noch aktuell? Als Betreiber sind Sie verpflichtet, den ordnungsmäßen Zustand der Blitzschutzsysteme wiederkehrend zu prüfen und zu dokumentieren. Wir bieten Ihnen die Prüfung und Dokumentation des Blitzschutzes gemäß Betriebssicherheitsverordung und VDE 0185-305 für alle Arten von technischen Anlagen durch eine VDE-geprüfte Blitzschutz-Fachkraft.
Der Gesetzgeber fordert für Gas-Druckregel- und Messanlagen (GDRM-Anlagen) bei der Inbetriebnahme und bei der Wiederinbetriebnahme nach prüfungspflichtigen Änderungen die erstmalige Dokumentation, danach spätestens nach 6 Jahren die wiederkehrende Überprüfung des Explosionsschutzes. Zu prüfen sind: die sachliche Richtigkeit des Explosionsschutzkonzeptes, die Umsetzung der notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen sowie das Vorhandensein und die Plausibilität der prüfungsrelevanten technischen Unterlagen. Dies sind insbesondere das Explosionsschutzdokument sowie die Nachweise über die weiteren, im Explosionsschutz vorgeschriebenen wiederkehrenden Überprüfungen. Anlagenbetreiber sind verpflichtet, die Explosionsschutzdokumente aktuell und ständig bereit zu halten. Zusätzlich sind die Maßnahmen für den Blitzschutz zu prüfen (siehe DVGW-Information G 17, VDE 0185 und BetrSichV). Das Ziel: Nachweisbare Sicherheit.
Die Berechnung einer Flanschverbindung nach DIN EN 1591-1 ermöglicht den Nachweis der Festigkeit und der Dichtheit. Zusätzlich werden die erforderlichen Anzugsdrehmomente bereitgestellt. Diese Maßnahmen gewährleisten eine sichere und dichte Flanschverbindung.
Von der Planung für Umbaumaßnahmen an GDRM-Anlagen über die Lieferung und Montage der Ausbläser bis hin zum Durchführen der Umbaumaßnahmen durch ausgewiesene Fachleute - mit BIK Anlagentechnik erhalten Sie alles aus einer Hand. Informieren Sie sich hier über alle Details dieser Leistung.
Laserscanning hat sich im Bereich Anlagenplanung und Anlagenbau als überaus nützliche Erfassungsmethode bewährt. Althergebrachte Messmethoden werden zunehmend verdrängt. Vermessungen im Bereich Anlagenbau werden durch Anwendung von Laserscanning schneller und mit hoher Qualität umgesetzt. Das schlägt sich in einer erheblichen Kostenersparnis niedert. So werden beispielsweise die aus dem Laserscanning resultierenden Punktwolken weiterverwendet, z. B. als Basis für Kollisionsprüfung, Reverse Engineering, 3-D-Modellierung und Virtual Reality Anwendungen.